Dienstag, 29. November 2022

Haus des Sports, Ittigen bei Bern

Seminarprogramm:
08.30 h     Eintreffen der Teilnehmenden
                  Begrüssungskaffee

09.00 h     Begrüssung
                  Roger Gut, Präsident IAKS Sektion Schweiz

09.10 h     Innovative Sportanlagen für die Schweiz –
Best practice Beispiele aus dem Ausland
                  Dr. Stefan Kannewischer, Kannewischer Management AG Referat

09.40 h     Massnahmenförderung Breitensport
                  Marc Aebersold, Autor Bachelorarbeit Referat

10.00 h     Sportanlagen – wer haftet?
                  Selina Hilber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bfu Referat

10.30 h     Pause
                  30 Minuten

11.00 h     Herausforderungen für die Sportanlagenkonzepte
für Sport im öffentlichen Raum GESAK
Keshab Zwahlen, Leiter Fachstelle Sport Stadt Thun Referat

11.30 h     Safety by design
                  Roger Schmid, bfu Referat

11.50 h     Parkour Wankdorf
                  Roger Widmer, Geschäftsführer ParkourONE Referat

12.30 h     Bewegungsräume für alle Generationen
                  Silvio Stoll, Projektleiter Stiftung Hopp-la Referat

13.00 h     Mittagessen (Zeit für Netzwerkgespräche)
                  Im Seminarpreis inbegriffen

14.15 h     Parkour- und Bewegungsanlage Wankdorf
Deborah Kagerbauer, Sportamt Stadt Bern Referat

14.45 h     Transfer Wankdorf
                  organisiert mit Bus

15.15 h     Besichtigung Wankdorf Parkour
Deborah Kagerbauer und Roger Widmer

16.30 h     Rücktransport zum Haus des Sports Ittigen
organisiert mit Bus

17.00 h     Seminarende
Abschlussgespräche in der Eingangshalle

Moderation: 
Roger Gut, Präsident IAKS CH, Architekt FH Haller Gut Architekten AG Bern

Programmflyer herunterladen