Die IAKS Sektion Schweiz hat am 25. und 26. August 2014 eine weitere Informationsreise, dieses Mal in die Region Stuttgart durchgeführt. Roger Gut, Vize-Präsident der IAKS Sektion Schweiz und Organisator der Reise, konnte 23 Teilnehmer/innen begrüssen. Er wurde tatkräftig von Ernst Haas der Firma Benz Sport unterstützt, der sich in der Region bestens auskennt.

In Stuttgart wurde die Delegation im Haus des Sports „SpOrt“, das sich als SportOrt liest und das mit einem IOC/IAKS-Award ausgezeichnet ist, von der Abteilungsleiterin Sportveranstaltungsstätten der Stadt Stuttgart, Frau Sybille Hiller und dem Leiter Sportstätten des Landessportbundes, Herrn Jürgen Hanke begrüsst. Herr Hanke führte als Hausherr durch den „SpOrt“, welcher verschiedene Institutionen des Sports und eine Zweifach-Sporthalle beherbergt.

2014_IAKS Inforeise_IMG_0807_10_Web 2014_IAKS Inforeise_IMG_0797_07_Web

Anschliessend führte Frau Hiller durch 3 beeindruckende Sportstätten im NeckarPark. Als erstes wurde das Kunst-Turn-Forum des Schwäbischen Turnerbundes besichtigt. Die vollständig auf Kunstturner ausgerichtete Spitzensportanlage ist Bundesstützpunkt sowie Landesleistungszentrum und wurde 2001 mit dem IOC/IAKS-Award in Silber ausgezeichnet. Den Athletinnen und Athleten ab 5 Jahren stehen modernste Ausrüstung und hochqualifizierte Trainer zur Verfügung.

2014_IAKS Inforeise_IMG_0825_18_Web 2014_IAKS Inforeise_IMG_0831_22_Web

Danach ging es zur 1966/67 errichteten Molly-Schauffele-Halle. Die 3‘000 m2 grosse Halle wurde 2013 totalsaniert und ist heute Bundes- und Landesleistungszentrum für Leichtathletik. Neben der Grösse und Einrichtung der grossen Halle hat das angegliederte professionelle KraftKompetenzCenter mit seiner Leistungsdiagnostik beeindruckt.

2014_IAKS Inforeise_IMG_0857_33_Web 2014_IAKS Inforeise_IMG_0870_40_Web

Den sportlichen Abschluss des Tages bildete die SCHARRena. Diese Sportveranstaltungshalle wurde unter der Untertürkheimer Kurve der Mercedes-Benz Arena errichtet. Mit der SCHARRena und seinen rund 2‘000 Sitzplätzen wurde eine Lücke zwischen den grossen und kleinen Sportveranstaltungshallen geschlossen. Die modernen Sporträume bieten den höherklassigen Sportvereinen, insbesondere Volleyball und Handball, optimale Bedingungen.

2014_IAKS Inforeise_IMG_0896_4_Web1 2014_IAKS Inforeise_IMG_0879_45_Web

Nach diesem intensiven ersten Tag ging es nach Ludwigsburg ins Hotel Nestor, welches in die geschichtsträchtigen Mauern einer alten Garnisonsbäckerei aus dem Jahr 1874 integriert ist. Das Abendprogramm begann mit einer interessanten Führung durch das äusserst beeindruckende Barockschloss Ludwigsburg. Das unterhaltsame Abendessen im historischen Restaurant «Waldhorn am Schloss» begann mit einer amüsanten Einlage der historischen Figur des Schlossarchitekten Donato Giuseppe Frisoni. Der gesellschaftliche Teil endete mit einem kurzen Spaziergang durch die Altstadt von Ludwigsburg.

2014_IAKS Inforeise_IMG_0910_53_Web 2014_IAKS Inforeise_IMG_0918_62_Web

Der zweite Tag begann mit einer Führung durch die Alfred-Kärcher-Sporthalle in Winnenden. Herr Höpfer, stv. Amtsleiter erklärte die Hintergründe und das Konzept der architektonisch attraktiven Dreifach-Sporthalle mit 500 Zuschauerplätzen. Die Halle stellt den aktuellen Stand der Technik in Süddeutschland dar und wurde im Herbst 2013 in Betrieb genommen. Trotz den zum Teil recht grossen Unterschieden in der Bautechnik konnte festgestellt werden, dass sich deutsche Sporthallen in der Konzeption nicht wesentlich von schweizerischen Anlagen unterscheiden.

2014_IAKS Inforeise_IMG_0983_81_Web 2014_IAKS Inforeise_IMG_0968_90_Web

Anschliessend folgte eine Besichtigung des «Loop» Sportzentrums des SV Fellbach. Die Leiterin Frau Bense führte durch diese innovative Sportstätte. Mit 2.5 Mio. Euro realisierte der Verein hier einen Anbau an die bestehenden kommunalen Sporthallen und den bereits bestehenden Fitnessclub des 5‘000 Mitglieder zählenden Sportvereins. Das Loop enthält einen Gymnastikraum (vornehmlich Yoga), eine Kleinsporthalle (z.B. für Eltern-Kind-Turnen), einen Kinderhort, Rezeption mit Bistro und als Highlight eine Bewegungslandschaft für Kinder und Jugendliche. Diese verbindet Kunstturn-Elemente mit Spass/Spiel-Elementen auf sehr geschickte Weise und motiviert so automatisch alle Kinder zur Bewegung. Ein Konzept das bei der Delegation sehr viel Beachtung fand.

2014_IAKS Inforeise_IMG_1007_98_Web 2014_IAKS Inforeise_IMG_1024_108_Web

Das Mittagessen fand im Sportrestaurant am NeckarPark in Stuttgart statt.

Frisch gestärkt ging es dann zum F3 Familien- und Freizeitbad Fellbach. Dieses für etwas über 40 Mio. Euro errichtete und im September 2013 eröffnete Bad enthält 3 Bereiche: Sportwelt mit Hallen- und Freibad, Erlebniswelt mit Attraktionsbecken und Röhrenrutschen sowie eine Saunawelt. Das gut besuchte F3 beeindruckte durch sein attraktives Badeangebot und die hochwertige architektonische Gestaltung. Danach trat die Gruppe ihre Rückreise nach Zürich an.

2014_IAKS Inforeise_IMG_1059_126_Web 2014_IAKS Inforeise_IMG_1045_118_Web

Die Teilnehmenden waren von der Reise sehr überzeugt. Das Spektrum der besichtigten Sportanlagen reichte von Spitzen- bis zu Breitensportanlagen und deckte auch unterschiedliche Sportarten ab. So vermittelte die Reise interessante Blicke über den Tellerrand, die jeweils zu regen Diskussionen untereinander führten und zu neuen Ideen weitergesponnen wurden.

2014 IAKS-Inforeise Programm