Der Präsident der IAKS Sektion Schweiz Dr. Stefan Kannewischer konnte den 30 teilnehmenden Mitgliedern erneut einen positiven Jahresbericht abliefern.
Im Jahr 2014 waren alle 3 Veranstaltungen Highlights.
- Die Generalversammlung und das anschliessende Jubiläumsdinner anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der IAKS Sektion Schweiz im Letzigrund-Stadion war ein interessanter Anlass (erstmalige Vorstellung der IAKS Thesen, Besichtigung Letzigrund-Stadion), ein würdevoller Anlass (Ernennung von Urs Baumgartner und Theo Fleischmann zu Ehrenmitgliedern, Ansprachen der Gastredner – allen voran Markus Ryffel) sowie ein unterhaltsamer Anlass mit dem Mainstreet Jazz Trio und dem Unterhalter Don Pedro.
- Die Generalversammlung und das anschliessende Jubiläumsdinner anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der IAKS Sektion Schweiz im Letzigrund-Stadion war ein interessanter Anlass (erstmalige Vorstellung der IAKS Thesen, Besichtigung Letzigrund-Stadion), ein würdevoller Anlass (Ernennung von Urs Baumgartner und Theo Fleischmann zu Ehrenmitgliedern, Ansprachen der Gastredner – allen voran Markus Ryffel) sowie ein unterhaltsamer Anlass mit dem Mainstreet Jazz Trio und dem Unterhalter Don Pedro.
- Die Informationsreise im August 2014 nach Stuttgart war sehr vielseitig und reichhaltig und bot darum allen Teilnehmer interessante Inputs.
- Das Managementseminar vom Oktober 2014 in der Bossard Arena in Zug konnte erneut sehr gute Teilnehmerzahlen verzeichnen: 85 Teilnehmer!
Eine Nachlese zu den Veranstaltungen ist jeweils auch auf der Homepage verfügbar.
Die „Thesen zur Entwicklung der Sportanlagen in der Schweiz“ wurden in 2014 durch eine Vernehmlassung geschickt und in einer Arbeitsgruppe am 1.12.2014 finalisiert, sodass diese jetzt in gedruckter Fassung und als PDF zum Download auf unserer Homepage vorliegen.
Der Ausblick verspricht bereits ein nächstes Highlight: Die fsb Messe und der IAKS Jubiläumskongress anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der IAKS International vom 27.-30.10.2015 in Köln. Der traditionelle Schweizer Abend ist am Donnerstag 29.10.2015. Geschäftsführer Klaus Meinel hat das Programm der Aktivitäten in Köln etwas detaillierter dargestellt.
Zudem ist ein Natur- und Kunstrasenseminar der IAKS Sektion Schweiz vorgesehen.
Die IAKS Sektion Schweiz konnte in 2014 erneut einen Mitgliederzuwachs von 93 auf 101 Mitglieder verzeichnen. Die Jahresrechnung hat in 2014 trotz des Jubiläums einen kleinen Gewinn ausweisen können. Der Vorstand wurde um Olivier Swysen vom kantonalen Sportamt Waadt ergänzt, um die Verankerung der IAKS Sektion Schweiz in der Westschweiz zu stärken. Finanzchef Urs Mosimann hat seinen Rücktritt angekündigt – ein Nachfolger muss noch gefunden werden.
Den Apéro vor dem Mittagessen hat die IAKS International anlässlich des 50-jährigen Jubiläums offeriert. Nach dem Mittagessen folgte dann die interessante Führung durch die auf Handball spezialisierte Sporthalle BBC Arena mit angegliedertem Hotelbetrieb, der massgeblich der Handball Academy dient. Sowohl der Bau der Halle wie auch deren Betrieb erfolgt aus einer Stiftung heraus. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass es eine Herausforderung für einen Verein darstellt, wenn er vom reinen Ehrenamt kommend plötzlich in professionellen Strukturen mit angestellten Mitarbeitern tätig ist.
Anschliessend erfolgte die Besichtigung des Werkes der Conica AG, die Sportböden herstellt. Und wie es immer ist: Wenn man hinter die Kulissen schaut, stellt man fest, dass viel mehr dahinter steckt, als man zuerst denkt!