Die IAKS Sektion Schweiz hat ihre Generalversammlung am 2. Juli 2014 bei Ihrem Mitglied und IOC/IAKS-Award Gewinner 2009 Letzigrund Stadion in Zürich durchgeführt.
Der Präsident der IAKS Sektion Schweiz, Dr. Stefan Kannewischer, konnte den ca. 25 teilnehmenden Mitgliedern erneut einen positiven Jahresbericht abliefern. Im Jahr 2013 waren die Generalversammlung bei der bfu in Bern mit anschliessendem Seminar, der IAKS-Kongress mit der fsb Messe in Köln sowie das Sporthallenseminar in Flamatt allesamt erfolgreiche Veranstaltungen. Die SwissInfraSport war leider erneut kein Erfolg und wird vermutlich nicht mehr stattfinden. Zudem wurde erstmals ein Swiss IAKS Award verliehen und eine neue Homepage erarbeitet.
Der Ausblick dieses Jahres verspricht einige interessante Veranstaltungen: Die Informationsreise im August nach Stuttgart und das Managementseminar am 28.10.2014 in Zug.
Die IAKS Sektion Schweiz konnte in 2013 erneut einen Mitgliederzuwachs von 92 auf 93 Mitglieder verzeichnen. Die Jahresrechnung hat aufgrund der Jubiläumsrückstellungen einen Verlust auszuweisen. Der Vorstand und die Revisoren wurden unverändert für 2 Jahre wiedergewählt.
Zudem wurde eine Statutenänderung beschlossen, die vor allem die Vermeidung einer Steuerpflicht auch in Zukunft sicherstellen soll.
Auf Antrag des Vorstandes wurden Urs Baumgartner (Gründungspräsident IAKS Sektion Schweiz) und Theo Fleischmann (langjähriges Vorstandsmitglied) als Ehrenmitglieder gewählt.
Der Vorstand der IAKS Sektion Schweiz hat anlässlich des Jubiläumsanlasses „Thesen zur Entwicklung der Sportanlagen in der Schweiz“ (getrenntes Dokument) vorgestellt.
IAKS Thesen zur Entwicklung von Sportanlagen in der Schweiz
Anschliessend an die Generalversammlung fand eine kurze Stadionführung statt und dann das Jubiläumsdinner mit rund 45 Teilnehmern. Eröffnet wurde der stilvolle und unterhaltsame Anlass mit einem Apéro und dem Mainstreet Jazz Trio. Durch den Abend führte der Unterhalter Don Pedro. Die Festansprachen wurden gehalten von Dr. Stefan Kannewischer, Präsident sowie den Gastrednern Markus Ryffel, Silbermedaillengewinner im 5000 m Lauf an der Olympiade 1984 in Los Angeles, Siegfried Hoymann, Generalsekretär der IAKS International und Urs Schmidig, Sportamtsleiter der Stadt Zürich. Nach dem vorzüglichen Essen haben die Gäste zum Abschied eine IAKS-Tasche mit Jubiläumsbroschüre und IAKS-Kugelschreiber als Erinnerung an den gelungenen Anlass nach Hause nehmen dürfen. Die vielen äusserst positiven Rückmeldungen haben gezeigt, dass dies ein würdiger Jubiläumsanlass war, der allen Teilnehmenden in bester Erinnerung bleiben wird.