Im Legends Club der Bossard Arena in Zug konnte Dr. Stefan Kannewischer, Präsident der IAKS Sektion Schweiz, die rund 85 Teilnehmer begrüssen.
Martin Bühler, Leiter Sportanlagen der Stadt St.Gallen, zeigte in seinem Referat Möglichkeiten zur Effizienzverbesserung in Gemeindesportanlagen auf. Diese liegen vor allem im Bereich Vergabe der Trainingseinheiten, Reinigung, Outsourcing, Energie, Gebührenreglement und individuelle Nutzung. Im Bereich Gebührenreglement ergab sich eine interessante Diskussion über Objekt- vs. Subjektförderung.
Referat als PDF: Effizienzsteigerung_Bühler
Der Vortrag über Unterhaltsstrategien und Wartungssystematik wurde von Dr. Frank Wadenpohl, Institut für Facility Management an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, gehalten. Er vermittelte einen interessanten Überblick über die theoretischen Hintergründe und lieferte auch einen Einblick in die Praxis der Stadt Zürich. Die Diskussion fokussierte sich auf den Abgleich von wirtschaftlicher und technischer Lebensdauer eines Gebäudes, die in Einklang gebracht werden müssen.
Referat als PDF: Technikmanagement_Wadenpohl
Dr. Stefan Kannewischer stellte die vom Vorstand der IAKS Sektion Schweiz anlässlich des Jubiläums entwickelten Thesen zur Entwicklung der Sportanlagen in der Schweiz vor. Diese wurden von der grossen Mehrheit der Teilnehmer befürwortet und als nützlich beurteilt.
Referat als PDF: Zukunftsthesen IAKS CH_ Kannewischer
Die Ausführungen zum Thema Finanzierung und Organisation von Sportanlagen für neue Sportarten übernahm Samuel Hubschmid, Präsident trailnet und selbständiger Berater. Er zeigte anhand der gemachten Erfahrungen bei der Entwicklung eines Mountainbike Trails die Herausforderungen im Ausgleich der Interessen auf. Die spezielle Herausforderung liegt in der Tatsache, dass es sich hierbei meist um öffentlichen Grund oder viele verschiedene Eigentümer handelt.
Referat als PDF: Finanzierung und Organisation_Hubschmid
Das Referat von Frank Meyrahn ist leider wegen einer Terminkollision ausgefallen, aber das Skript kann als PDF eingesehen werden.
Referat als PDF: Wirtschaftsfaktor Sport_Meyrahn
Thomas Rogg, stellvertretender Leiter Immobilien der Stadt Zug, und zwei Haustechniker führten die Teilnehmer dann durch die Bossard Arena, die in Ihrer technischen und funktionellen Konzeption überzeugt. Im anschliessenden Vortrag erklärte Thomas Rogg die Ziele, Vorgehensweise und Vertragskonstellationen der Bossard Arena. Auch die Finanzierung in Verknüpfung mit umliegenden Nutzungen und die Resultate wurden aufgezeigt.
Referat als PDF: Vorgehensweise Bossard Arena_Rogg
Abschliessend führte Arjan Koelewijn, Sales + Events des EVZ, in das Betriebskonzept des EVZ als Hauptmieter ein.
Die grosse Resonanz, das interessante Teilnehmerfeld und die anregenden Diskussionen zeigen die Aktualität und Bedeutsamkeit des Themas «Management von Sportanlagen» auf.