Am diesjährigen IAKS-Kongress nahmen über 400 Gäste und Delegationen aus 39 Ländern teil. Strahlende Gesichter gab es bei den diesjährigen Preisträgern der internationalen Architekturpreise für Sport- und Freizeitanlagen. An der feierlichen Galaveranstaltung am Dienstagabend wurden diese begehrten Medaillen verliehen, wobei die Schweiz dieses Mal leer ausging.

Anlässlich des Kongresses veröffentlichte die IAKS ihre Broschüre «Zukunfttrends 2020» (2020_IAKS_Zukunftstrends_de). Diese umreisst die weltweiten Entwicklungen im Bereich der Sport- und Freizeitanlagen und greift Vorschläge von beobachteten Aspekten und Trends auf, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die FSB wurde an den vier Messetagen erneut von über 25’000 Personen besucht. Der IAKS Messestand gilt als Treffpunkt für Architekten, Sportstättenbetreiber und -ausrüster zum zwanglosen Gedankenaustausch. Besonderen Zuspruch fand die von Dienstag bis Donnerstag täglich stattfindende «Happy Hour» mit regionaltypischem Kölsch.

   

IAKS Messestand an der FSB mit und ohne «Happy Hour».

Am Mittwochabend fand der traditionelle «Schweizer Abend» wiederum im «Bierhaus am Rhein» statt. Wie vor zwei Jahren erschienen einige Vertreter aus Deutschland und Österreich. Mit der Rekordzahl von 52 Personen im ersten Obergeschoss war es entsprechend laut.

   

Der 26. IAKS Kongress findet vom 5. bis 8. November 2019 statt.

Nächster Anlass der IAKS Schweiz: Seminar Beleuchtung und Akustik von Sportanlagen am 24. November 2017 in der Tissot Arena in Biel